Seminarinhalte und Details
Nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und absolvieren Sie bis zu 10 Stunden Ihrer Fortbildung im Live-Webinar, einfach und bequem an Ihrem eigenen Schreibtisch!
Das Seminar besteht aus drei Teilen, die Sie frei kombinieren können. Es beschäftigt sich mit den Themen Haftungsfolgen des Personenschadens und Haftungsquoten – vom Anscheinsbeweis zu Sonderfällen.
Fakten auf einen Blick
- bis zu 10 Zeitstunden
- modular buchbar
- Online via Zoom
- Preis: 90 Euro je
2,5h-Einheit
Termine
- Mi. 13. September 14:00 - 19:15 Uhr (je 2,5 Zeitstunden)
- Mi. 27. September 14:00 - 19:15 Uhr (5,0 Zeitstunden)
Themen und Termine
1. Termin (2,5 Stunden)
Mi. 13. September 14:00 - 16:30 Uhr
- „Der Anscheinsbeweis im Verkehrsrecht – Anwendung, Beispiele, Atypik“ Das Seminar gibt einen Überblick über das Haftungsregime des „allgemeinen“ Verkehrsrecht. In welchen Konstellationen kommt es zur Anwendung eines Anscheinsbeweises, was sind die Voraussetzungen, wann entfallen diese Wirkungen. Zudem werden die klassischen Haftungsquoten besprochen.
Preis: 90 Euro
2. Termin (2,5 Stunden)
Mi. 13. September 16:45 - 19:15 Uhr
- „Besonderheiten der Haftungsquote – Schadensverursachung durch mehrere Fahrzeuge, Kettenunfälle und außergewöhnliche Haftungsfragen“ Das Seminar befasst sich mit ausgefallenen und komplexeren Haftungsabläufen, insbesondere der Schadensverursachung durch mehrere Kraftfahrzeuge, Verkehrsteilnehmern ohne eigene Betriebsgefahr, Kettenunfällen und außergewöhnlichen Haftungsverläufen.
Preis: 90 Euro
3. Termin (5 Stunden)
Mi. 27. September 14:00 - 19:15 Uhr
- Die haftungsausfüllende Kausalität im Personenschaden – die einzelnen Ansprüche im Detail. Das Seminar befasst sich mit den klassischen Folgen eines Personenschadens. Neben dem „Klassiker“ des Schmerzensgeldes werden diverse Schadensersatzpositionen besprochen, jeweils unter Berücksichtigung der Anspruchsvoraussetzungen und praktischen Beispielen.
Preis: 180 Euro
Sie haben sich für alle Termine entschieden?
Referent
Jan Lukas Kemperdiek
Fachanwalt für Verkehrsrecht, Medizinrecht und Versicherungsrecht
Jan Lukas Kemperdiek LL.M., ist Rechtsanwalt und Partner der Sozietät advomano und Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Medizinrecht in Hagen (Westf.). Er ist Autor verschiedener Fachpublikationen im verkehrs-, versicherungs- und medizinrechtlichen Bereich. Seit einigen Jahren ist er Prüfer bei dem OLG Hamm (JPA).

Wussten Sie schon?
In Kombination mit unserem fünfstündigen Fortbildungskurs im Selbststudium mit Lernerfolgskontrolle nach § 15 Abs. 4 FAO decken Sie zusammen mit diesem Seminar die vollen 15 Stunden Fortbildungsbedarf des aktuellen Jahres ab.