Fachanwaltslehrgänge im Fernstudium in der Hagen Law School

Fachanwaltslehrgänge im Fernstudium

Hagen Law School

Wir bieten Ihnen das flexibelste Modell zum Fachanwaltstitel. Unsere Lehrgänge sind so konzipiert, dass Sie jederzeit darauf zugreifen können, egal ob Sie das Lehrgangsmaterial in der Pause studieren oder die Lernkontrollaufgaben auf dem Smartphone lösen möchten. Hier erläutern wir, wie das Konzept funktioniert.

Wie läuft ein Fachanwaltslehrgang im Fernstudium ab?

Hier erhalten Sie einen Überblick über die einzelnen Schritte Ihres Fachanwaltslehrgangs, detailliert oder auch kompakt, ganz wie Sie es benötigen.
Zum Ablauf

Klausurtermine

Damit Sie Ihren Fachanwaltslehrgang auf lange Sicht planen können, haben wir alle wichtigen Informationen zu den Abschlussklausuren für Sie zusammengefasst.
Aktuelle Termine

Kosten

Die Lehrgangskosten hängen von der Anzahl der zu leistenden Zeitstunden ab. Diese haben wir auf folgender Seite zusammengefasst.
Zur Übersicht

Das könnte Sie auch interessieren

Fortbildung im Selbststudium - Hagen Law School

Fortbildungen gemäß § 15 Abs. 4 FAO

Aktuelle Rechtsprechung im Umfang von fünf Zeitstunden zu verschiedenen Rechtsgebieten. Sie entscheiden wann, wo und wie Sie sich fortbilden. Mit Lernerfolgskontrolle (Multiple-Choice-Test) zum Nachweis der Fortbildung im Selbststudium gemäß § 15 Abs. 4 FAO.

Hagener Wissenschaftsverlag

Hagener Wissenschaftsverlag

Der Hagener Wissenschaftsverlag, kurz HWV, veröffentlicht juristische Literatur für die Anforderungen der Praxis. Er bietet Literatur für angehende Fachanwälte, aber auch für jeden anderen Juristen und für jedermann, der an der Praxis eines rechtlichen Spezialgebiets interessiert ist.

Werden Sie Mediator

Werden Sie Mediator

Immer mehr Anwältinnen und Anwälte tragen die Bezeichnung Mediator — und das aus gutem Grund. Sie mögen konstruktive Arbeit und wünschen sich zufriedene Mandanten. Die wohl renommierteste, aber sehr theoriestarke Mediationsausbildung bietet Ihnen die FernUni Hagen mit dem Master of Mediation (M.M.). Für die anwaltliche Praxis empfiehlt sich der Kurs „Mediation Kompakt“ – komplett Online mit Universitätszertifikat.