Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium und Fortbildung Verkehrsrecht im Selbststudium

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht

im Fernstudium

Ihre Vorteile

Fakten auf einen Blick

Nächste Klausurtermine

Wir beraten Sie gerne
Tel.: 02331/7391-010
Mail: info@hagen-law-school.de

In nur 4 Schritten zum Zertifikat

kompakt detailliert
Edit Content
01

Lehrgangsmaterial studieren

Studieren Sie das Material, wann und wo Sie wollen; klassisch mit Buch oder mobil mittels Tablet, Handy oder eBook-Reader.

02

Lernkontroll­aufgaben lösen

Lösen Sie zu jeder der Kurseinheiten eine Lernkontrollaufgabe auf unserem eLearning Portal.

03

Klausuren schreiben

Schreiben Sie an einem für Sie günstig gelegenen Klausurort drei Klausuren zu je fünf Zeitstunden.

04

Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs erhalten Sie Ihr Zertifikat gemäß § 6 Abs. 2 FAO.

Edit Content

1. Lehrgangsmaterial studieren

Zur Umsetzung der von der Fachanwaltsordnung geforderten Zeitstunden der Fachanwaltslehrgänge wurde das Lehrgangsmaterial in Kurseinheiten aufgearbeitet. Die Kurseinheiten sind praxisbezogen, anschaulich und gut verständlich verfasst, was den Lernerfolg sicherstellt. Nach Abschluss eines entsprechenden Fernunterrichtsvertrages für den Lehrgang werden Ihnen die Kurseinheiten als Bücher zugeschickt und zusätzlich als pdf zum Download zur Verfügung gestellt. Auf unserem eLearning Portal finden Sie regelmäßig aktualisierte Versionen der Kurseinheiten und Lernkontrollaufgaben. Das Autorennetzwerk wird von unseren Fachreferenten koordiniert, die Sie jederzeit ansprechen können.

2. Lernkontrollaufgaben lösen

Alle Kurseinheiten der Fachanwaltslehrgänge werden durch Lernkontrollaufgaben ergänzt, die Sie bearbeiten, um Ihren eigenen Lernerfolg zu überprüfen. Um zu den Abschlussklausuren zugelassen zu werden, müssen alle Lernkontrollaufgaben bearbeitet und bestanden sein. Die Lernkontrollaufgaben dienen außerdem als Nachweis gegenüber den Kammern, dass Sie sich als Teilnehmer/in in ausreichendem zeitlichem Umfang mit den Kursinhalten befasst haben.

Auf unserem eLearning Portal finden Sie Ihre Lehrgangsmaterialien und Lernkontrollaufgaben. Das eLearning Portal bietet außerdem organisatorische Unterstützung und die Möglichkeit zu fachlichem und kollegialem Austausch. Die fachliche Aktualität gewährleistet ferner ein lehrgangsspezifischer Newsletter.

Im Rahmen unserer Kooperation mit Wolters Kluwer stellen wir Ihnen während Ihres Fachanwaltslehrganges eine an unsere Fachanwaltslehrgänge angepasste digitale Rechtsbibliothek (Wolters Kluwer Online) zur Verfügung.

3. Klausuren schreiben

Die Abschlussklausuren finden zwei- bis dreimal jährlich an verschiedenen Klausurorten im Bundesgebiet jeweils von Freitag bis Sonntag statt. An jedem Klausurtag wird eine fünfstündige Klausur in Präsenz geschrieben. Zum Nachweis der theoretischen Kenntnisse für den Antrag auf Erteilung des Fachanwaltstitels müssen alle drei Klausuren bestanden werden. Bitte beachten Sie, dass der Fernunterrichtsvertrag eine Laufzeit von neun Monaten vorsieht. Sollte es Ihnen nicht möglich sein, den Fachanwaltslehrgang in der vorgesehenen Zeit mit den Klausuren abzuschließen, verlängert sich der Fernunterrichtsvertrag automatisch und kostenneutral um weitere neun Monate, in denen Ihnen eine entspannte Klausurteilnahme möglich sein sollte. (Vertragslaufzeiten von durch die Bundesagentur für Arbeit geförderten Teilnehmern weichen hiervon ab.)

4. Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss des Fachanwaltslehrgangs erhalten Sie Ihr Zertifikat gemäß § 6 Abs. 2 FAO.

Lehrgangsinhalte des Sozialrechts

Der 120 Zeitstunden umfassende Fachanwaltslehrgang im Sozialrecht behandelt gemäß §§ 4, 11 FAO unter Einbeziehung der jeweiligen verfassungs-, europa- und menschenrechtlichen Bezüge gem. § 2 Abs. 3 FAO folgende Themen:

Sozialrecht – Allgemeiner Teil und Sozialverwaltungsverfahren

RA, FA für ArbR Burkhard Fabritius MBA, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH, Hamburg
Kurseinheit 1; 10 Zeitstunden

Sozialversicherungsrecht – Allgemeiner Teil

RA, FA für ArbR Burkhard Fabritius MBA, GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbH, Hamburg
Kurseinheit 2; 10 Zeitstunden

Krankenversicherung und Vertragsarztrecht (SGB V), Pflegeversicherung (SGB XI)

VorsRiLSG Dr. Holger Blöcher, Schleswig
Kurseinheiten 3, 4; 20 Zeitstunden

Unfallversicherung (SGB VII)

Helmut Maxeiner, St. Augustin
Kurseinheit 5; 15 Zeitstunden

Rentenversicherung (SGB VI)

Friedrich von Koch, Braunschweig
RiSG Heinz Schäfer, Münster
Kurseinheit 6; 10 Zeitstunden

Arbeitsförderungsrecht und Arbeitslosenversicherung (SGB III)

RA Jan Horn, Lindenau-Prior & Partner, Düsseldorf;
RA Dr. Martin Delhey, Kanzlei Delhey, Berlin
Kurseinheit 7; 10 Zeitstunden

Bürgergeld, Grundsicherung für Arbeitsuchende und Sozialhilfe (SGB II und SGB XII)

VPräsLSG Dr. Andy Groth, Schleswig
Kurseinheiten 8, 9; 20 Zeitstunden

Soziale Förderung, Soziale Entschädigung und Familienlastenausgleich

RA, FA für SozR Dr. Wolfgang Conradis, Dr. Conradis und Jansen, Duisburg
Kurseinheiten 10, 11; 15 Zeitstunden

Sozialgerichtsgesetz und Kostenrecht

Direktor des Sozialgerichts Prof. Dr. Henning Müller, Darmstadt;
VorsRiBSG a. D. Prof. Dr. Helge Loytved, Kassel
Kurseinheiten 12; 10 Zeitstunden

Ihre Dozenten im Profil

Die Hagen Law School beschäftigt in ihren fünfzehn angebotenen Fachanwaltslehrgängen über 180 Dozentinnen und Dozenten (Autoren und Autorinnen). Eine Auswahl mit kurzen fachlichen Statements stellen wir Ihnen gerne vor.

Teilnehmer über die Hagen Law School

von Daniel Adam, Fachanwalt für Sozialrecht, Hannover – Mai 2023

„Perfektes Kursangebot begleitet von hervorragender Kursbegleitung“

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Fachanwaltskurses im Sozialrecht kann ich das Angebot der Hagen Law School unbedingt weiterempfehlen. Ein perfektes Kursangebot wird begleitet von einer hervorragenden Kursbegleitung. Besonders hervorzuheben ist die zeitliche Gestaltung des Kurses. Das Angebot bietet Gelegenheit die Kursmaterialien mit dem Kanzleialltag in Einklang zu bringen. Die Kursmaterialien sind sehr gut aufgebaut und bieten eine sehr gute Grundlage für die Anfertigung der Abschlussklausuren.

Auf die anspruchsvollen Klausuren wird man bestens vorbereitet. Die Korrektur der Klausuren erfolgt zügig. In der Rückschau betrachtet, kann ich die Hagen Law School als professionellen Anbieter im Bereich der Fachanwaltslehrgänge bestens weiterempfehlen.

von Viola Hiesserich Fachanwältin für Sozialrecht, Steinfurt – Juni 2019

„Erheblichen Mehrwert in meiner täglichen Arbeit“

Nachdem ich bereits Erfahrungen mit Präsenz-Lehrgängen im Fachanwaltsbereich bei zwei anderen Anbietern sammeln konnte, habe ich mich zunächst aufgrund der hier flexiblen und individuellen Lern-Einteilung für den Fernlehrgang Sozialrecht bei der Hagen Law School entschieden. In der Rückschau ließ sich dieser Kurs mit Abstand am besten in die tägliche Arbeitsbelastung einbinden. Aber auch inhaltlich stellte sich der Kurs schnell als exzellent heraus. Hervorragende Dozenten (allesamt Praktiker und daher mit den täglichen anwaltlichen Herausforderungen vertraut), sehr gute Arbeitsmaterialien (die auch inhaltlich während des Kurses fortlaufend aktualisiert wurden), ein Diskussions-Forum sowie die zur Verfügung stehende Rechtsprechungs- und Kommentar-Datenbank hatten für mich erheblichen Mehrwert in meiner täglichen Arbeit. Fragen wurden stets sehr zeitnah und umfassend beantwortet. Die Korrektur der Vorbereitungsklausuren erfolgte ebenfalls schnell und nachvollziehbar. Die Durchführung der Prüfungsklausuren (anspruchsvoll, aber zu bewältigen) war sehr gut organisiert, die Räumlichkeiten schufen ein angenehmes Prüfungsumfeld. Auch was den sonstigen Ablauf anging, waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stets eine sehr gute Unterstützung. Die Fördermöglichkeiten wurden völlig unkompliziert berücksichtigt, die Informationen diesbezüglich waren sehr zielführend. In der Rückschau kann ich sagen, dass der Fachanwalts-Fernlehrgang bei der Hagen Law School eine große Bereicherung für meine berufliche Entwicklung war und es immer noch tagtäglich ist. Daher von mir eine ganz klare Empfehlung für diesen Kurs!

Studienmaterial des Fachanwaltslehrgangs Sozialrecht probelesen

Gewinnen Sie einen ersten Eindruck. Schauen Sie ganz unverbindlich in eine unserer Kurseinheiten des Fachanwaltslehrgangs Sozialrecht hinein.