Freunde und Partner der Hagen Law School
Eine gute Sache zieht immer Kreise. Eine offenbar recht clevere Idee – und man bleibt nicht lange alleine. Andere entdecken: Mit denen kann man zusammenarbeiten. Da gibt es gemeinsame Interessen, Werte und Chancen für alle.

APRAXA eG „Genossenschaft der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
Die APRAXA eG „Genossenschaft der Rechtsanwälte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer“ mit nahezu 750 mittelständischen Anwaltskanzleien mit mehr als 2500 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ist ein gemeinsames Netzwerk, dessen Mitglieder erfahrene, unternehmerisch denkende Anwaltspersönlichkeiten sind, die das Interesse des Mandanten in den Mittelpunkt ihres Handelns stellen. Sie üben ihren Beruf mit Leidenschaft aus und haben Qualität zum Maßstab ihrer anwaltlichen Tätigkeit auf jeder Ebene gemacht.
Die Hagen Law School kooperiert mit der APRAXA eG seit 2010. Mitglieder der APRAXA eG können an allen Fachanwaltslehrgängen der Hagen Law School zu Sondertarifen teilnehmen.
Kontakt: info@apraxa.de
DIRO AG
Seit April 2014 kooperiert die Hagen Law School mit der DIRO AG, einem europaweit agierenden Kanzleinetzwerk.
Mit aktuell 185 Kanzleien in 27 Ländern zählt die DIRO zu den größten, unabhängigen Netzwerken auf dem deutschen Markt sowie zu den führenden Kanzlei-Allianzen Europas. In Deutschland flächendeckend mit 143 Sozietäten präsent und zudem an 42 Standorten im europäischen Ausland vertreten, stellt das Netzwerk ein umfangreiches Service- und Beratungsportfolio bereit – über Ländergrenzen und Rechtsgebiete hinweg (www.diro.eu).
Die Kooperation zwischen der Hagen Law School und der DIRO AG beinhaltet u.a. Sondertarife für DIRO-Mitglieder bei der Belegung eines Fachanwaltslehrgangs.
Kontakt: diro@diro.eu
Eurojuris
Die Mitgliedskanzleien von Eurojuris arbeiten lokal und international als echte Partner für den hiesigen Mittelstand. Als Teil von Eurojuris International sind sie überall im europäischen Ausland und darüber hinaus mit Anwältinnen und Anwälten vernetzt. Aufgrund der Kooperation mit der Hagen Law School erhalten die Anwältinnen und Anwälte der Mitgliedskanzleien ebenfalls folgende Sondertarife.
FeUW
Das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung (FeUW) entwickelt, organisiert und führt Konzepte für berufsvorbereitende und -begleitende Weiterbildungsprogramme auf akademischem Niveau durch. Sie unterstützt die FernUniversität in Hagen dabei, entsprechende Programme zu entwickeln und zu realisieren. Dadurch wird zugleich Wissenschaft und Forschung sowie die Berufsbildung gefördert.
VDA – Verband Deutscher Anwälte e.V.
Die Wahrung, Pflege und Förderung der Qualität von anwaltlichen Leistungen, insbesondere durch Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie der Erwerb von beruflichen Zusatzqualifikationen ist dem VDA – VERBAND DEUTSCHER ANWÄLTE e. V. ein besonderes Anliegen. Der VDA – Verband Deutscher Anwälte e.V. und seine Verbändepartner
- DANSEF Deutsche Anwalts-, Notar- und Steuerberatervereinigung für Erb- und Familienrecht e. V.
- DASV Deutsche Anwalts- und Steuerberatervereinigung für die mittelständische Wirtschaft e. V.
- Deutscher Strafverteidiger Verband e. V. (DSV)
- DUV Deutscher Unternehmenssteuer Verband e. V.
- VBMI – VERBAND DEUTSCHER ANWÄLTE für Bau-, Miet- und Immobilienrecht e. V.
- VDAA Verband deutscher ArbeitsrechtsAnwälte e. V.
- VDVKA – Verband deutscher VerkehrsrechtsAnwälte e. V.
kooperieren seit September 2012 mit der Hagen Law School.
Mitglieder des VDA – Verband Deutscher Anwälte e.V. sowie der Partnerverbände erhalten aufgrund der abgeschlossenen Kooperation Sondertarife.
Im Gegenzug erhalten Absolventen und Autoren der Hagen-Law-School-Fachanwaltslehrgänge Vergünstigungen in Höhe von 40 % auf die Teilnahmegebühr für Nichtmitglieder bei der Buchung eines Seminars des VDA (Fortbildungsnachweis gem. § 15 FAO).
Ansprechpartner bei dem VDA – VERBAND DEUTSCHER ANWÄLTE e. V. ist das geschäftsführende VDA Vorstandsmitglied:
Herr Michael Henn, Stuttgart
Tel.: +49 711 128 5027–0
Wolters Kluwer
Seit 2012 bietet Wolters Kluwer hochkarätige Fachliteratur aus einem breiten Angebot renommierter Fachverlage für Allrounder und Spezialisten in einer digitalen Rechtsbibliothek. Vom alltäglichen Grundwissen, über rechtsaktuelle Newsdienste bis hin zu zusätzlichen Inhalten auch für spezifische Fragestellungen.
Im Rahmen unserer Kooperation mit Wolters Kluwer stellen wir Ihnen eine an unsere Fachanwaltslehrgänge angepasste digitale Rechtsbibliothek zur Verfügung, welche Sie während Ihres Fachanwaltslehrgangs kostenfrei über unser eLearning Portal nutzen können. Die wöchentlichen Newsletter mit aktuellen Informationen aus Rechtsprechung, Gesetzgebung und Fachpresse bringen Sie stets zeitsparend und schnell auf den aktuellen Stand in dem von Ihnen gewählten Rechtsgebiet.
Sondertarife für Mitglieder der Kooperationspartner | |
---|---|
Fachanwaltslehrgänge mit 120 Zeitstunden: | 1.750,- statt 2.250,- € |
Fachanwaltslehrgang Insolvenz- und Sanierungsrecht: | 2.400,- statt 3.450,- € |
Fachanwaltslehrgang Steuerrecht: | 2.200,- statt 2.750,- € |
Ihre Ansprechpartnerin
RAin Verena Markmann
Prokuristin | Fachreferentin
Tel.: 0049 (0)2331/7391-601
E-Mail schreiben